Magento MCP Erweiterung/Modul – Onlineshop mit ChatGPT bzw LLMs (KI/AI) oder KI-Agents verbinden
In diesem Beitrag geht es um unsere Magento Erweiterung um AI/KI Zugriff auf Onlineshops in Echtzeit zu ermöglichen. Dabei wird kurz das Konzept des MCP (Model Context Protocol) Protokolls erklärt sowie ein Ausblick auf die Möglichkeiten gegeben.
Problem Echtzeitdaten
Ein Problem ist, dass eine AI je nach Prompt Echtzeitdaten benötigt. Diese Daten sind über das Internet eigentlich erhältlich. Wenn die Daten jedoch in einem oder mehren Onlineshops sind, ist es für die KI nur schwer bis gar nicht möglich zuzugreifen. Es müssten bei jeder Anfrage in Echtzeit ein ganzer Shop gescrappt(z.B. Webcrawler) werden. Ohne diese Echzeitdaten können Anfragen rund um aktuelle Verfügbarkeit, Preise oder auch schlicht Sortiment nicht gut beantwortet werden.
Das Crawling per Web("von außen") ist aber komplett ineffizient und auch nicht effektiv. Die KI müsste wie ein Mensch alles anklicken, ermitteln usw. Es fehlt hier schlicht eine Möglichkeit für KI auf standardisiertem Weg auf diese Daten zuzugreifen.
Die Lösung für Produktdaten in Echtzeit - MCP Protokoll
Es gibt seit kurzem das MCP Protokoll. Dieses Protokoll löst genau das obige Problem, wie KIs an zusätzliche Daten kommen um Anfragen abarbeiten zu können. Ein LLM wie ChatGPT kann über MCP Zugriff auf Echtezeitdaten eines Magento Shops erhalten und diese in die Anfragen einfließen lassen.
Was ist MCP und wie arbeitet es (kurze Zusammenfassung)?
Das MCP Protokoll erlaubt es MCP Server bereitzustellen. Diese Server bieten gewisse Services an. Die Service wiederum kann man frei definieren. Diese Server wiederum können von MCP Clients angesprochen werden.
Der Client ist z.B. ChatGPT. Dieses hat in der neusten Version bereits einen MCP Client integriert. Dieser greift auf Service eines oder mehrere Server zu.
Der Server wiederum fehlt noch. Und genau hier kommt unsere MCP Magento-Erweiterung ins Spiel. Dies bietet die Funktionen/Service, welche die KI benötigt um Anfragen besser beantworten/ausführen zu können.
Übersicht über MCP (Quelle: https://modelcontextprotocol.io)

Quelle: https://modelcontextprotocol.io/introduction
Die Möglichkeiten von MCP in Kombination mit Magento Onlineshops
Eine AI kann über MCP somit Zugriff auf alle Daten in Echtzeit erhalten als wäre der Shop Teil der Trainingsdaten.

Magento Onlineshops haben strukturierte Daten wie Verfügbarkeit, Lieferdauer, Preis, Größen, Farben. Darüber hinaus die Kurz- wie auch Langbeschreibung von Produkten. Alle diese Daten stehen dem LLM bei entsprechendem MCP Server zur Verfügung.
Es ist somit möglich Prompts zu stellen wie z.B. "Zeige mir grüne Schuhe der Marke XY an. Meine Größe ist YY. Nur Shops die nach Deutschland liefern. Die Schuhe sollen sofort verschickt werden können. Wo werden diese am Günstigsten angeboten?"
MCP Server sind "schachtelbar"! Es wird mit großer Sicherheit bald MCP Server geben, welche technisch als "Master" für andere MCP Server fungieren. Ein "Master MCP" wird z.B. Ein "Shopping MCP Server" mit wiederum Millionen von Shops im Zugriff haben, gruppiert/geordnet nach Thema, Tags usw. Dies dürfte es mit großer Sicherheit erlauben über verschachtelte Art von Verzeichnissen viele Shops schnell einzubinden.
Spannend wird das Thema auch im Hinblick auf KI-Agents. Auch diese sind darauf angewiesen an gewisse Services andocken zu können. KI-Agents werden Zugriff auf MCP Server mit Zugriff auf Magento Onlineshop Daten benötigen. Sowie im späteren Verlauf auch Bestellung/Payment abwickeln können.
Generell gehe ich davon aus, dass Apple, Meta, Google und andere Player ihre LLMs sehr stark auf die Ihnen möglichen Endgeräte ausrollen werden. Das wird zu einem starken Anstieg an reinem "KI Traffic" führen, der Zugriff auf Echzeitdaten und auch Funktionen eins Onlineshops benötigt. Hier kommt auch wieder MCP ins Spiel was genau diese Problematik lösen dürfte.
Die MCP Magento Erweiterung / Modul
Aktuell sind wir in der Planung und Umsetzung einer Magento-Erweiterung. Hier Informationen zum aktuellen Stand.
Version 1.0.0 - Basisfunktionen
In der ersten Stufe sollen grundsätzliche Informationen/Daten über Produkte des Shops einem MCP Client bereitgestellt werden können. Generell wollen wir darauf achten, diese stark konfigurierbar zu machen, sodass diese je nach Onlineshop eingestellt werden kann. Dazu gehört z.B. auf welche Attribute/Daten von Produkten der MCP Client Zugriff erhalten soll.
Spätere Versionen - Funktionen wie Filter und Suche
Weiter sind Funktionen geplant wie die Filterung bzw. Suche nach Attributen z.B. Verfügbarkeit, Preis, Artikelnummer usw. Auch das wieder stark konfigurierbar, sodass die Funktionen je Shop konfiguriert werden können.
"Weit" entfernte Zukunft - Bestellabwicklung
In viel späteren Version sind Funktionen wie Anlegen von Accounts, befüllen von Warenkorb sowie (je nach technischer Entwicklung) auch Aufgabe von Bestellungen angedacht. Das ist aktuell aber noch weit entfernt.
Aktuelle Informationen zum Stand der Umsetzung
Sobald es Neuigkeiten gibt, veröffentlichen wir es hier im Blogpost. Genau Veröffentlichung/Release der Magento Erweiterung 1.0.0 steht aktuell noch nicht fest, aber ist aber für Q3/2025 geplant.
Bei Fragen/Ideen melden Sie sich aber gerne unter martin.steudter@konvis.de